Knabberkult

Foodblog mit Charme!

  • Home
  • Rezepte
  • About
  • Kontakt

Chashu – Japanischer Schweinebauch für eure Ramen!

21. Mai 2020 von Knabberkult 4 Comments

Nachdem das schnelle Ramen-Rezept so gut ankommt, gibt es heute mal wieder etwas, was neben dem Ramen Ei quasi zur Grundausstattung von japanischen Nudelsuppen gehört: Chashu bzw “Chāshu” wenn man es genau nehmen will. Ein klassisches Ramen Topping bestehend aus Schweinebauch, dass in einer würzigen Sauce zur perfektion gekocht wird.

Das gute daran: Es ist ziemlich easy. Klar, es ist ein wenig Fummelarbeit den Schweinebauch zu rollen und mit Garn zu verknoten, aber dafür sieht er später auch cooler aus. Wir wissen alle das es beim Kochen darum geht, wie cool etwas aussieht.

Man könnte das Chashu auch normal in einem Topf machen, es dauert dann nur viel länger. Also habe ich es im Schnellkochtopf gemacht. Wer hätte ahnen können, dass es dadurch schneller geht?

Chashu – Japanischer Schweinebauch für eure Ramen! // Rezept auf Knabberkult.de

Zusammen mit der Marinande muss das Chashu noch über Nacht in den Kühlschrank. Dadurch kriegt es nicht nur mehr Geschmack, sondern lässt sich später auch besser in Scheiben schneiden. (Das ist nicht so leicht wie man denkt)
In der Marinande hält sich das Chashu auch gute 5-7 Tage. Sollte es bei euch schneller weg sein (Ich kann es verstehen) dann kippt die Marinande nicht weg sondern macht euch draus unbedingt Ramen-Eier! Zwei Fliegen mit einer Klappe und so?

Chashu – Japanischer Schweinebauch für eure Ramen! // Rezept auf Knabberkult.de

Mein Schlusstipp: Das Chashu vor dem servieren mit einem Flambierbrenner bzw. mit der Grillfunktion des Ofens anrösten. Das gibt das gewisse Extra!

Viel Spaß
Finn

Chashu – Japanischer Schweinebauch für eure Ramen! // Rezept auf Knabberkult.de

Chashu – Japanischer Schweinebauch für eure Ramen!
 
Drucken
Vorbereitung
5 min
Zubereitung
90 min
Gesamt
1 Stunde 35 min
 
Chashu – Japanisch marinierter Schweinebauch, perfekt als Ramen-Topping!
Autor: Knabberkult
Portionen: 500 Gramm
Zutaten
  • 500g Schweinebauch
  • Eine große Lauchstange
  • Etwas Ingwer (30-40g in Scheiben)
  • Eine rote Zwiebel
  • 100 ml Sojasauce
  • 100 ml Sake
  • 100 ml Mirin
  • 200 ml Wasser
Anleitung
  1. Den Schweinebauch fest einrollen und mit Küchengarn umwickeln (Siehe Foto)
  2. Schweinebauch 5 Minuten in kochendes Wasser geben (Das entfernt alle "Unreinheiten" die wir später nicht in der Marinade haben wollen)
  3. Alle anderen Zutaten bisschen kleinschneiden + alle Flüssigkeiten in den Schnellkochtopf und den Schweinebauch dazugeben
  4. Der Schweinebauch sollte möglichst zur Hälfte bedeckt sein
  5. Schnellkochtopf auf Druck bringen und 1,5 Stunden kochen
  6. Nach 1,5 Stunden die "Brühe" in ein hohes Gefäß absieben
  7. Schweinebauch in die Brühe/Marinande geben und nun über Nacht in den Kühlschrank
  8. Die Marinande wird nächsten Tag fast schon wie Gelee sein. Jetzt könnt ihr das fertige Chashu anschneiden
Anmerkungen
• In der Marinande im Kühlschrank hält sich das Chashu 5-7 Tage. Kann also super vorbereitet werden!
• Schneidet immer nur soviel ab wie ihr braucht und steckt den Rest des Chashus wieder zurück in die Marinande
• Die Marinande ist ebenfalls perfekt dazu geeignet Ramen-Eier zu machen!
• Sake und Mirin findet ihr in jedem Asialaden oder HIER bei Amazon
3.5.3251

 

Filed Under: Abendessen, Level 1, Rezepte

« Super aromatisches Chili-Öl (China Style)

Comments

  1. Olli says

    14. Januar 2021 at 18:56

    Hallo
    Vielen Dank für deine Rezepte!
    Wie lange würde die Zubereitung ohne Schnellkochtopf dauern?
    Gruß

    Antworten
    • Knabberkult says

      20. Januar 2021 at 11:32

      Danke für ausprobieren 😉
      Ich würde eine Stunde ranhängen! Kommt immer drauf an wie dick dein Fleisch ist.

      Antworten
    • Kat says

      2. Februar 2021 at 8:52

      hab es gestern probiert und hab es 3 std köcheln lassen, allerdings war mein Stück auch fast 1,2 kg.
      Und ich hab ein Netz benutzt statt es selber zu binden, finde es einfacher..
      LG

      Antworten
      • Knabberkult says

        4. Februar 2021 at 18:03

        Gute Idee!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin! Schön, mich zu sehen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Such nach Rezepten!

Beliebte Posts

Senf Grundrezept – Einfach, lecker, scharf!

42 Comments

Einfache Ramen Suppe

28 Comments

Chia Energy Balls

16 Comments

Ramen Ei – Ajitsuke Tamago

14 Comments

Thai-Hackfleisch mit Basilikum (Pad Krapao)

13 Comments

Shakshuka – Pochierte Eier in Tomatensauce

9 Comments

Zitronengras Kokosnuss Suppe (Tom Kha Gai Art)

7 Comments

Werbung

Werbung

Copyright © 2024 Knabberkult.de – Impressum – Datenschutzerklärung
Hier könnte ein Witz über Cookies stehen – Ist immerhin ein Foodblog. Aber du hast sicher schon jeden Witz dazu gehört. Deswegen lass ich es dabei. Cookies OK? Cookie EinstellungIst okay.
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.